Vivaldi "Stabat Mater"

Entfällt!
Wegen eines Unfalls muss die Veranstaltung leider abgesagt werden.
Karten werden in der Erfurt Tourist Information erstattet!
Antonio Vivaldi „Stabat Mater“, Konzert und Lesung
Die Leiden der Maria stehen im Mittelpunkt dieses Werkes des italienischen Komponisten Antonio Vivaldi. 1712 wurde das barocke Werk in Brescia uraufgeführt. „Angst und Jammer, Qual und Bangen, alles Leid hielt sie umfangen, das nur je ein Herz durchdrang“, heißt es darin, und es beschreibt in eindrucksvoller Weise, wie Schmerz, Leid , Trauer und Trost das Leben bestimmen. Seit der Renaissance-Zeit vertonten viele Komponisten den Text über das Leiden Christi und den Schmerz seiner Mutter. Herzens- und Seelenwünsche, Gedanken und Sorgen richten sich gerade in Verdis Werk gen Himmel, um den Blick auf das eigene Leben zu erfahren und Hoffnung zu finden auf das eigene Dasein. Das Stabat Mater gehört zu den populärsten und am meisten aufgeführten Werken Vivaldis.
Es musizieren
… das Duo Kerstin Auerbach (Alt) und die Konzert-Organistin Bettina Stange.
Kerstin Auerbach studierte klassischen Gesang an der Musikhochschule Weimar. Sie ist in der Operette, der Oper und am Theater genauso zu Hause wie in Konzert und Oratorium. Derzeit lebt sie in Dresden.
Die in Bischofswerda geborene Organistin und Pianistin Bettina Stange studierte Klavier/ Pädagogik an der Musikhochschule „Carl Maria von Weber“ in Dresden. In einem zweiten Studium widmete sie sich der Kirchenmusik, vor allem in den Fächern Orgel und Chorleitung. Ihr besonderes Interesse gilt dem Musizieren mit Gesangspartnern und der barocken Musizierpraxis.
Seit 2008 musizieren Kerstin Auerbach und Bettina Stange zusammen. Bei der Erschließung ihres bewusst ausgewählten Repertoires legen sie besonderen Wert auf das Durchdringen melodischer Abläufe, die den Text untermalen und deuten und so den Stimmungen und Gefühlen des Komponisten Ausdruck verleihen.
______________________________
Tickets: Tourist-Info / Tageskasse
Eintritt: 15 Euro / Kinder frei
Alle Daten
- 18. April 2025 15:00
Powered by iCagenda