Erfurt, den 14. Dezember 2020
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kaufmänner Gesellschaft,
leider konnten wir in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie nur eingeschränkt zu den geplanten Veranstaltungen und Beratungen zusammenkommen.
Ich möchte Sie deshalb auf diesem Weg über den Stand des Baugeschehens und die Ergebnisse unserer Arbeit informieren.
Das Erfreulichste zuerst: das Baugeschehen in der Kaufmannskirche vollzog sich zügig und planmäßig.
Nach der staubdichten Trennung von Chorraum und Kirchenschiff folgte der Abriss der Emporen und der Abbau der Orgel. Der wertvolle Orgelprospekt wurde sorgfältig eingelagert.
Danach wurde der Fußboden aufgenommen und einige Gräber verlegt. Dabei wurden viele Münzen gefunden, welche gegenwärtig im Landesamt für Denkmal-pflege und Archäologie gesichtet und restauriert werden. Etliche werden als Ausstellungsstücke zurückkehren.
Zwischenzeitlich wurden große Teile der Flächen an Wänden und Decke im Kirchenschiff restauriert und die neuen Emporen sowie die Funktionsräume eingebaut.
Gegenwärtig wird die Fußbodenheizung und der Estrich eingebaut.
Ein voller neuer Raumeindruck ist entstanden: lichtdurchflutet, gotisch.
Ein toller Raum ist im Entstehen. Jeder Interessierte kann den Baufortschritt zeitnah über die 360° Aufnahmen auf unserer Homepage verfolgen.
Dank gilt dem Architekturbüro Smits und Tandler, den Baubetrieben und nicht zuletzt Herrn Dr. Cremer für die professionelle und engagierte Arbeit.
Trotz der widrigen Umstände ist es in unserer Vereinsarbeit gut vorangegangen. Es ist an dieser Stelle nicht möglich alle Ergebnisse darzustellen.
Deshalb das Wichtigste in Strichpunkten:
Bis dahin haben wir noch viel zu tun. Ein arbeitsreiches Jahr 2021 liegt vor uns.
Jeder, der mitmachen möchte, ist willkommen.
Für das Jahr 2020 danke ich allen Aktiven ganz herzlich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.
Ich wünsche uns allen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021.
Karl-Heinz Kindervater
Präsident
Erfurt, den 26.10.2020
Liebe Gesellschaftsmitglieder, Interessenten und Freunde der Kaufmannskirche,
aufgrund der Entwicklung der Covid-19-Infektionen in Erfurt sieht sich die Stadtverwaltung gezwungen, bis auf weiteres die Teilnehmerzahl in geschlossenen Räumen auf 25 Personen zu begrenzen.
Damit ist es nicht möglich, unsere Veranstaltung im Kaisersaal am 2. November 2020 um 18 Uhr durchzuführen.
Viele Gesellschaftsmitglieder und Künstler haben sich auf eine anspruchsvolle Veranstaltung vorbereitet. Die Veranstaltung müssen wir aus den gegebenen Umständen auf einen späteren Zeitpunkt verschieben.
Wir werden Sie rechtzeitig wieder einladen.
Bis dahin wünschen wir Ihnen viel Gesundheit und trotz alledem eine besinnliche Vorweihnachtszeit.
Mit freundlichen Grüßen
Karl-Heinz Kindervater Präsident
Erfurt, den 19. Juni 2020
Liebe Mitglieder und Interessenten der Kaufmänner Gesellschaft,
am 9. Juni 2020 konnten wir uns endlich, nach langer Corona-Abstinenz, vor Ort über das Ziel und den Fortschritt der Baumaßnahmen in der Kaufmannskirche überzeugen und einige Informationen über die Arbeit unserer Gesellschaft entgegen nehmen.
Wir können uns über die gute Resonanz an der Versammlung, sowohl von Mitgliedern als auch von Gästen, freuen.
Auf diesem Weg nun zusammenfassend und ergänzend, wichtige Informationen aus unserer Kaufmänner Gesellschaft:
Wir konnten diese Ergebnisse nur erreichen, da eine ganze Reihe von Mitgliedern auch unter den erschwerten gegenwärtigen Bedingungen, mich permanent aktiv unterstützt hat. Ich möchte deshalb diesen Weg auch nutzen, mich bei allen Aktiven zu bedanken.
Worauf kommt es in den nächsten Monaten an?
AG Veranstaltungen
Diese Arbeitsgruppe soll eine Veranstaltungsstruktur für die Kaufmannskirche, nach deren Wiedereröffnung erarbeiten (Programmstruktur, Organisation, Finanzierung)
AG Geschichte
Diese Arbeitsgruppe soll sich mit wichtigen Geschichtsabschnitten im Bezug zur Kaufmannskirche beschäftigen (Mittelalter, Reformation, Renaissance, Barock, Jahrhundert).
AG Betriebswirtschaft / Sponsoring
Ziel der Arbeitsgruppe ist die Erarbeitung eines Finanzierungskonzeptes zur kostendeckenden Finanzierung aller Aktivitäten der Gesellschaft.
AG Marketing
Diese Arbeitsgruppe erarbeitet ein zeitgemäßes Marketingkonzept unter Berücksichtigung aller aktuellen Medien.
Liebe Mitglieder und Interessenten,
wer in einer der Arbeitsgruppen aufgrund seines Interesses und seiner Erfahrungen mitwirken möchte, den bitte ich um Nachricht per Email.
Ich freue mich über alle, die unsere Arbeit unterstützen wollen und auf Ihre Nachricht. Bitte helfen Sie alle mit, weitere Mitglieder und Interessenten zu werben.
Ich wünsche uns allen, trotz mancher Einschränkungen, einen schönen Sommer.
Im September haben wir ein anspruchsvolles Baustellen-Konzert mit Berufung unserer Kuratoriumsmitglieder geplant.
Mit herzlichen Grüßen
Karl-Heinz Kindervater
Präsident
Am 25. Mai hat sich im Erfurter Predigerkloster die Arbeitsgruppe “Familie Bach“ gegründet. Ihr gehören hauptsächlich Thüringer Musiker und Musikwissenschaftler an. Die insgesamt 7 Mitglieder waren sich einig: Ziel soll es sein, die Kaufmannskirche künftig mit einem lebendigen kulturellen und vor allem musikalischen Leben zu füllen und sie so zum Mittelpunkt der Bachehrung in der Landeshauptstadt zu machen. Zudem soll Material über die Erfurter „Stadtbachen“ gesammelt, gesichtet und für eine kleine Ausstellung und eine Veröffentlichung aufbereitet werden.
In den Konzerten soll das Bach-Erbe lebendig werden. Spannungs- und Gesprächskonzerten könnten zudem vermitteln, welchen Einfluss die Erfurter „Stadtbachen“ mit ihren Werken bis heute auf die Musik haben.
Das in Arnstadt beheimatete Thüringer Bach-Collegium bekundete bereits Interesse, die Konzerte mit zu gestalten. Entstehen könnte zudem ein leistungsfähiges Vokalensemble. Mit den avisierten Baustellenkonzerten – so der Plan – wird bereits im Herbst begonnen.
Angelika Reiser-Fischer
Folgende Veranstaltungen sind in Vorbereitung:
Kurze Konzerte im Altarraum mit anschließender Besichtigung der Baustelle.Das Architekturbüro gibt Erläuterungen.
Besichtigung und anschließende Diskussion über ihre Nutzung.
Führung mit Pfr.i.R. Klaus Bürger durch den Altarraum der Kaufmannskirche.
Sobald die Einschränkungen infolge der Corona-Pandemie aufgehoben sind, werden die Termine veröffentlicht.
Kv 26.04.2020
Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kaufmänner Gesellschaft,
die Corona-Pandemie ermöglicht zur Zeit kein Miteinander in Gruppen. Ich möchte deshalb auf diesem Weg über den aktuellen Stand der Arbeit informieren. Die gute Nachricht zu allererst: Die Bauarbeiten in der Kirche haben planmäßig begonnen. Wir können nur hoffen, dass sich der Bauablauf planmäßig weiter vollzieht. Leider müssen wir unser geplantes Konzert zu Beginn der Bauarbeiten, das wir am 17.04.2020 in der Kirche durchführen wollten, und den sich anschließenden Empfang im Hotel Radisson mit der Berufung der Kuratoriumsmitglieder auf einen späteren Zeitpunkt verschieben. Wir beabsichtigen aber, Konzert und Empfang voraussichtlich Ende August/Anfang September nachzuholen.
Während der Bauphase werden wir in Abstimmung mit gegebenen Möglichkeiten Baustellenkonzerte im Altarraum mit anschließender Besichtigung des Baufortschritts für die Öffentlichkeit durchführen. Für interessierte Gesellschaftsmitglieder wird Herr Bürger eine Führung mit Erläuterung der kunstgeschichtlich wertvollen Exponate im Chorraum durchführen. Der Termin wird rechtzeitig bekannt gegeben. An einem Werktagabend wollen wir nach Weißensee fahren, um die dort restaurierte Kulturkirche zu besichtigen. In einem Gespräch mit dem Pfarrer und dem Ortsbürgermeister wollen wir uns über die Modalitäten der Nutzung austauschen.
Wer die Kaufmännerkirche am Bildschirm im Zustand vor Beginn der Bauarbeiten besichtigen möchte, kann dies auf der Startseite unserer Homepage tun. Unter www.kaufmaenner-gesellschaft.de gibt es eine interessante 3D-Aufnahme unseres Mitglieds Dominik Kalies. An den weiteren Seiten unserer Homepage wird zur Zeit gearbeitet. Viel Vergnügen beim Betrachten! Drei Hotels um die Kaufmannskirche (Radisson, Mercure und Hotel am Kaisersaal) haben sich zur Zusammenarbeit mit der Kaufmänner Gesellschaft bereit erklärt. Darüber freuen wir uns, weil es unsere Möglichkeiten erweitert.
Eine Arbeitsgruppe, die sich mit der Familie Bach im Zusammenhang mit der Kaufmannskirche beschäftigt, steht kurz vor ihrer Gründung. Das Bacharchiv in Leipzig hat Unterstützung signalisiert. Wer Hinweise zur Verbesserung und Erweiterung unserer Arbeit hat, den bitten wir um eine kurze Email oder einen Anruf.
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Telefon: 0173-5688311
Wir alle hoffen natürlich, dass die Pandemie in überschaubarer Zeit abflacht und wir die Gelegenheit zu einem persönlichem Miteinander bekommen. Ich wünsche uns allen, trotz aller Einschränkungen, ein gesegnetes Osterfest. Ostern ist das Fest des Lebens. Lassen wir uns ermutigen und bleiben wir behütet.
Mit herzlichen Grüßen
Karl-Heinz Kindervater
Präsident
Die Website der Kaufmänner Gesellschaft nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen über diese Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.