„Dass ein gutes Deutschland blühe …“
Literarisch-musikalisches Programm
„Dass ein gutes Deutschland blühe …“. Leben nach Kriegsende 1945-1949
Mit dem Schauspieler Roman Knižka und dem Bläserquintett OPUS 45
Eintritt: 20,- € / erm. 18,- € im VVK (22,- € / erm. 20,- € an der AK)
https://www.herbstlese.de/veranstaltungen/dass-ein-gutes-deutschland-bluehe
Wie sah das Leben in Erfurt direkt nach Kriegsende aus? Wie kamen die Menschen zurecht in den Wochen und Monaten nach dem Mai 1945, inmitten all dem Chaos, der Zerstörung, der Schuld und dem Neubeginn? Politische Zäsuren werden in diesem literarisch-musikalischen Programm in Kooperation mit dem Verein Erfurter Herbstlese ebenso beleuchtet wie die kulturellen Aufbrüche 1945. Ob, wie und was sollte man nach den Verbrechen der NS-Diktatur damals schreiben? Werke der Nachkriegsliteratur unter anderem von Bertolt Brecht, Wolfgang Borchert, Nelly Sachs, Stig Dagermann werden vorgetragen, dazu Reportagen und Zeitzeugnisse. Und auch Kompositionen aus dieser Zeit von Avantgardisten in der Musik wie György Ligeti, Karl Amadeus Hartmann, auch Dimitri Schostakowitsch und Hanns Eisler sind zu hören und geben mit einem musikalischen Porträt einen Blick auf diese Zeit frei. Außerdem erklingt Musik von Ludwig van Beethoven, Richard Strauss, auch Swing und Schlager.
Die Künstler:innen:
Der Schauspieler Roman Knižka, geboren 1970 in Bautzen, studierte an der Bochumer Schauspielschule, spielte am dortigen Schauspielhaus und war in zahlreichen TV-Dramen, Tatort-Produktionen und diversen Filmen zu sehen. Er liest regelmäßig Hörbücher ein und begeistert Kinder wie Erwachsene mit seiner markanten und wandlungsfähigen Stimme.
Das Bläserquintett OPUS45 gründete sich bei einem Berliner Orchesterprojekt: Johannes Brahms „Ein deutsches Requiem“ (Opus45) – was seither auch namensgebend ist. Das Bläserquintett besteht aus Musikern der Hamburgischen Staatsoper, dem Beethoven Orchester Bonn, NDR Radiophilharmonie Hannover und dem BBC Symphony Orchestra Glasgow.
Gemeinsam mit Roman Knižka beschreitet OPUS45 seit einiger Zeit gemeinsame Wege mit literarischen Kammermusikabenden.
Eine Veranstaltung des Vereins Erfurter Herbstlese e.V. in Kooperation mit der Kaufmänner Gesellschaft e.V. und im Rahmen der Veranstaltungsreihe „80 Jahre Befreiung – 30 Jahre DenkMal für den unbekannten Wehrmachtsdeserteur“
Gefördert von der Stadt Erfurt
Alle Daten
- 6. Mai 2025 19:30
Powered by iCagenda