Zum Hauptinhalt springen

Menü Veranstaltungskalender mobile

Landolf Scherzer

Lesung
2025-03-17_KMK-FB-VA-Teaser
  17. März 2025 19:30

Lesung mit Landolf Scherzer „Die Kämpfs. Eine Thüringer Familiengeschichte“

1994 begegnete Landolf Scherzer im Thüringer Wald der einstigen Bäuerin Marianne Stracke. Sie schrieb gerade eine Geschichte über die weit verzweigte Familie Kämpf, des Schneiders von Benshausen. Nachdem sie 2004 gestorben war, übergab ihr Sohn dem Schriftsteller 600 Seiten mit Briefen und Erinnerungen. Scherzer sichtete zwanzig Jahre später das Material und erzählt nun in seinem neuesten Buch die Geschichten von kleinen Leuten. „Keiner von ihnen konnte sich aus den Zwängen seiner Zeit befreien“, sagt Marianne Stracke darin. Sind die kleinen Leute wirklich besser als die vermeintlich großen, fragt Scherzer 30 Zeitzeugen: Studenten, Arbeiter, Rentner, Schriftsteller, Ärzte, Politiker, Diplomaten… Ihre Antworten – eingewoben in die Geschichte der Marianne Kämpf – führen zur großen Geschichte unserer Zeit.

 

Landolf Scherzer, 1941 in Dresden geboren, studierte Journalistik in Leipzig, wurde 1966 exmatrikuliert wegen kritischer Reportagen, die er mit Klaus Schlesinger und Jean Villan für die NBI geschrieben hatte. Bis 1975 war er Redakteur beim „Freien Wort“ in Suhl. Seitdem lebt und arbeitet er als freier Schriftsteller in Dietzhausen bei Suhl. Neugier und die Suche nach Gerechtigkeit führten ihn in viele Länder. Für Aufsehen sorgte sein 1988 im Greifenverlag Rudolstadt erschienenes Reportagebuch „Der Erste“, in dem er den Alltag und die Illusionen des 1. Sekretärs der SED-Kreisleitung im Kreis Bad Salzungen beschrieb.

 

Eine Zusammenarbeit mit der Erfurter Herbstlese e.V.

Tickets: Herbstlese e.V. / Abendkasse

Eintritt: 14 Euro u. 12 Euro (VVK) / 16 Euro u. 14 Euro (AK)

 

 

Alle Daten


  • 17. März 2025 19:30

Powered by iCagenda

Die Website der Kaufmänner Gesellschaft nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen über diese Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.