Zum Hauptinhalt springen

Weihnachtsbrief 2020

Erfurt, den 14. Dezember 2020

Liebe Mitglieder und Freunde unserer Kaufmänner Gesellschaft,

leider konnten wir in diesem Jahr durch die Corona-Pandemie nur eingeschränkt zu den geplanten Veranstaltungen und Beratungen zusammenkommen.

Ich möchte Sie deshalb auf diesem Weg über den Stand des Baugeschehens und die Ergebnisse unserer Arbeit informieren.

Das Erfreulichste zuerst: das Baugeschehen in der Kaufmannskirche vollzog sich zügig und planmäßig.

Nach der staubdichten Trennung von Chorraum und Kirchenschiff folgte der Abriss der Emporen und der Abbau der Orgel. Der wertvolle Orgelprospekt wurde sorgfältig eingelagert. 

Danach wurde der Fußboden aufgenommen und einige Gräber verlegt. Dabei wurden viele Münzen gefunden, welche gegenwärtig im Landesamt für Denkmal-pflege und Archäologie gesichtet und restauriert werden. Etliche werden als Ausstellungsstücke zurückkehren.

Zwischenzeitlich wurden große Teile der Flächen an Wänden und Decke im Kirchenschiff restauriert und die neuen Emporen sowie die Funktionsräume eingebaut.

Gegenwärtig wird die Fußbodenheizung und der Estrich eingebaut. 

Ein voller neuer Raumeindruck ist entstanden: lichtdurchflutet, gotisch. 

Ein toller Raum ist im Entstehen. Jeder Interessierte kann den Baufortschritt zeitnah über die 360° Aufnahmen auf unserer Homepage verfolgen.

Dank gilt dem Architekturbüro Smits und Tandler, den Baubetrieben und nicht zuletzt Herrn Dr. Cremer für die professionelle und engagierte Arbeit.

Trotz der widrigen Umstände ist es in unserer Vereinsarbeit gut vorangegangen. Es ist an dieser Stelle nicht möglich alle Ergebnisse darzustellen.

Deshalb das Wichtigste in Strichpunkten:

  • Zunächst ist festzustellen, dass sich unsere Mitgliederzahl seit der Gründung mehr als vervierfacht hat.

  • Darüber hinaus gibt es über einhundert Freunde unserer Gesellschaft.

  • Etliche von ihnen erweisen sich als sehr aktiv.

  • Besonders aktiv ist die Arbeitsgruppe „Familie Bach“, die sich mit der Ausstellung der Familie Bach, vor allem aber mit konzeptioneller Arbeit zur Gestaltung eines Konzertprogramms beschäftigt.

  • Die Zusammenarbeit mit dem Bach-Archiv in Leipzig ist verabredet. Wir erhalten Unterstützung mit den neusten Ergebnissen der Bach-Forschung.

  • Die Zusammenarbeit mit dem Orchester des Mitteldeutschen Rundfunks, dem Theater Erfurt, dem Tanztheater Erfurt, dem Thüringer Bach Collegium, den Thüringer Bachwochen und vielen anderen befindet sich in Vorbereitung.

  • Unser Ziel ist es, die Kaufmannskirche als Kirche der Familie von Johann Sebastian Bach zu einem Ort der Bachpflege und der Barockmusik zu entwickeln.

  • Zu diesem Zweck befindet sich ein Musikensemble unserer Gesellschaft in Gründung, das sich der Barockmusik, gespielt auf historischen Instrumenten, widmet.

  • Ebenso befindet sich ein Chorensemble in Gründung. Dazu konnten renommierte Chorleiter als Gesellschaftsmitglieder gewonnen werden. 

  • Darüber hinaus soll die Kaufmannskirche natürlich auch für viele andere Veranstaltungen, z.B. Lesungen und Vorträge, Ausstellungen und Konzerte von Erfurter Chören vorbereitet werden.

  • Mit dem Gemeindekirchenrat der Kaufmannsgemeinde, etlichen Gemeindemitgliedern und Herrn Pfarrer Dr. Cremer verbindet uns eine konstruktive und gute Zusammenarbeit.

  • Unser Ziel ist es, zum Geburtstag von Johann Sebastian Bach am 31. März 2022 (vormals 21. März) mit einer Festwoche die „Kulturkirche“ zu eröffnen.

 

Bis dahin haben wir noch viel zu tun. Ein arbeitsreiches Jahr 2021 liegt vor uns. 

Jeder, der mitmachen möchte, ist willkommen.

Für das Jahr 2020 danke ich allen Aktiven ganz herzlich für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit.

Ich wünsche uns allen ein besinnliches und gesegnetes Weihnachtsfest und einen guten Start in das Jahr 2021.

pastedGraphic.png

Karl-Heinz Kindervater

Präsident

Die Website der Kaufmänner Gesellschaft nutzt Cookies. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen. Weitere Informationen über diese Cookies finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.